S = Schulungen


Rebsorte, Anbau, Wetter, Pflege, Gärung … viele Faktoren tragen dazu bei, dass der Wein gut wird. Ebenso sieht es bei der Ausbildung aus.

Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mit dem Thema Schulungen und unterrichtete in der Grundausbildung wie auch zum Teil heute noch in der Erwachsenenbildung.

AOC bietet aus Neutralitätsgründen keine eigenen Schulungs- und Trainingskurse an. Individuelle firmenspezifische Angebote können aber gerne jederzeit in enger Zusammenarbeit entwickelt werden.

Mein Hintergrund und Qualifikation in diesem Thema beruht auf einer langjährigen Erfahrung als Referent und Dozent bei verschiedensten Berufsverbänden wie auch Schulanbietern.

Erste Erfahrungen sammelte ich als Referent für die Bereiche Land- und Schienenverkehre bei der Spedlogswiss. Später durfte ich als Mastertrainer die neuen Dozenten für die überbetrieblichen Kurse (ueK) ausbilden und mitbegleiten.

Derzeit unterrichte ich in den Kursen der Speditionsfachleute wie auch der Speditionsleiter.

Neu wird an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Basel der Vertiefungslehrgang Spedition, Transport und Logistik angeboten, bei welchem ich massgeblich die Konzeptionierung begleitete und als Dozent seit 2013 aktiv bin.

Im Herbst 2014 ist mir die Lehrgangsleitung für die Technischen Kaufleute an der Handelsschule KV Basel übertragen worden, parallel dazu unterrichte ich im Fach Beschaffung, Produktion und Logistik den Part Logistik.

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (früher Berufsakademie) durfte ich beinahe zehn Jahre lang mein Wissen im Bereich Schienenlogistik weitergeben.

Ferner unterrichtete ich bei der OSEC, SAK und sfb und war als Gastreferent an der Fachhochschule in Heilbronn und am IMD in Lausanne eingeladen.

Als Prüfungsexperte engagiere ich mich seit Jahren beim Spedlogswiss und der GS1.