P = Personalberatung


Die Zutaten machen den Unterschied. Ein realistisches Stellenprofil ist der erste Schritt zum Erfolg bei der Personalsuche.

Personalberatung ist ein Prozess bei dem es durchaus Reibungen und Dissonanzen geben darf. Das Endprodukt soll aber wie in der Musik ein harmonisches und fertiges Klangbild ergeben.

Ob dies nun Volksmusik, Jazz, Rock oder sonst eine Stilrichtung ist, gemeinsam definieren wir, wie der Endakkord klingen und das zukünftige Stück klingen soll.

Ich unterscheide dabei klassisch zwischen «Executive Search» und Personalvermittlung.

Der Prozess «Executive Search» auf einen Blick:

 Profiling  Search Selektion & Präsentation Vertragsabschluss Follow up
Auftragsbeschreibung Stellenbeschreibung Suchstrategie Recherche Interviews Präsentation Interviews mit Kunden Abschluss Qualitätskontrolle Follow up über sechs Monate
Der Kunde und AOC definieren und vereinbaren verbindlich das Stellenprofil sowie Zeitplan und Konditionen. AOC defininiert und identifiziert qualifizierte Menschen im Netzwerk, Datenbank oder aufgrund von Empfehlungen und führt danach erste strukturierte Gespräche mit den herausragenden Persönlichkeiten. Eine Auswahl der bestgeeignetsten Menschen wird vor Ort dem Kunden präsentiert und gemeinsam die bevorzugten Kandidaten in einem nächsten Schritt zum Interview eingeladen. AOC unterstützt die Parteien in der Vertragsverhandlung, sofern notwendig und gewünscht. Ein kurzer Qualitätscheck mit einigen wenigen KPI wird nach Abschluss im Sinne der Qualitätskontrolle dem Kunden zugestellt. AOC hält in den ersten sechs Monaten der Anstellung regelmässigen Kontakt zu beiden Parteien.